• Slide 1

Aktuelle Themen

Institut für angewandte Sozialwissenschaften und Gemeindetag BW an einem Tisch.

mehr zu diesem Thema ... >

Bedingungen und Wirkungen Engagement-fördernder Infrastrukturen in kleinen Kommunen des ländlichen Raums im Kontext gesellschaftlicher Transformation

mehr zu diesem Thema ... >

Institut für angewandte Sozialwissenschaften

Das Institut für angewandte Sozialwissenschaften Stuttgart steht für wirksame und innovative Entwicklungen im Umfeld von Bürgerengagement. Wir beraten und begleiten zu Themen der Zivilgesellschaft und kommunalen Entwicklung, insbesondere Ehrenamt und Engagement, Bürger*innenbeteiligung, Quartiersentwicklung, Integration und Nachhaltigkeit.

Aus wissenschaftlicher Perspektive leiten uns Fragen zu Intersektoralität, Ko-Produktion, Stärkung der zivilgesellschaftlichen Dimension, Daseinsvorsorge in den Kommunen und deren Steuerung. Unsere Kernkompetenz ist damit die enge Verknüpfung von Beratung und Forschung. So entwickeln wir individuelle und passgenaue Konzepte für die Zukunftsfähigkeit von Gesellschaft auf verschiedenen Ebenen. Wir greifen aktuelle Themen auf und eröffnen Denkräume. Dabei fühlen wir uns den Zielen der Agenda 2030 verpflichtet.

Wir arbeiten eigenverantwortlich und selbstorganisiert in aufgabenbezogen zusammengestellten Teams. Mit unseren vielfältigen Kompetenzen, unserer Kreativität und unseren Netzwerken sind wir verlässlicher Partner.

(Stand 23.09.2021)

Teammitglieder Institut für angewandte Sozialwissenschaften

v.l.n.r.: Udo Wenzl, Anja Feyhl, Claudia Peschen, Nicole Saile, Prof. Dr. Paul-Stefan Roß,
Dr. Sulamith Hamra, Janine Bliestle, Dr. Ute Catrin Bührer (Februar 2023)
(es fehlen: Mandy Badermann, Gisela Wachinger, Daniel Rayment-Briggs)