Strukturen der rechtlichen Betreuung in Baden-Württemberg und Chancen der Weiterentwicklung
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Kooperationspartner | Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg |
VertreterIn Kooperationspartner | Heide Trautwein (Geschäftsführung KVJS-Forschung) Ewald Schindler (Projektleitung KVJS) Carola Dannecker (Projektleitung KVJS) |
Weitere Akteure | Steinbeis Transferzentrum STZ Sozialplanung, Qualifizierung und Innovation Prof. Dr. Sigrid Kallfaß, Vera Kallfaß (B.A.) |
Forschungsauftrag | Ausgangspunkt des Forschungsvorhabens ist die überproportionale Zunahme des Anteils beruflicher Betreuungen, obwohl in § 1897 Abs. 6 BGB der Gesetzgeber der familiären und ehrenamtlichen Betreuung eine vorrangige Stellung einräumt. Das Forschungsvorhaben soll klären, a) welche Strukturen, Prozesse, Entwicklungen und Haltungen hinter den beschriebenen Entwicklungen stehen und b) ob, wie und nach welchen Kriterien diese Entwicklungen im Sinne einer systematischen Förderung der familiären und ehrenamtlichen Betreuung beeinflusst werden können. |
Projektleitung | Prof. Paul-Stefan Roß Prof. Dr. Sigrid Kallfaß |
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen | Andrea-Doris Müller, Dipl.-Sozialpädagogin (BA), M.A. Vera Kallfaß (B.A.) |
Projektdauer | 01.12.2010 bis 31.07.2012 |
Zuordnung |
Praxisforschung |
Forschungsmethoden |
|
Transfer | Die Ergebnisse sollen dem KVJS und allen Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg für die Weiterentwicklung der rechtlichen Betreuung zur Verfügung gestellt werden. |
Ergebnisse | Zentrale Ergebnisse |
Publikationen / Presse | Abschlussbericht |