Fachgespräch - Jugenddialoge auf Kreisebene - der Landkreis als wichtiger Akteur der Jugendbeteiligung
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 21. April 2022 17:12
EINLADUNG
Digitales Fachgespräch
am Mittwoch, 18. Mai 2022
14.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Der Landkreis scheint aus der Perspektive von Jugendlichen auf den ersten Blick keine große Faszination auszustrahlen, denn die Kommune ist der unmittelbar erfahrbare Teil der Lebenswelt der jungen Generation. Dennoch werden wichtige Themen und Entwicklungen auf der sog. Kreisebene verhandelt, die relevant für die junge Generation sind. Vor diesem Hintergrund braucht es ein Bildungs- und Beteiligungsverständnis auch für die Kreisebene. Ebenso kann der Landkreis bei der Umsetzung der kommunalen Jugendbeteiligung eine wichtige Funktion übernehmen, so z.B. in der Begleitung der kreisangehörigen Gemeinden.
Jugenddialogformate auf Landkreisebene werden schon in mehreren Bundesländer praktiziert. Von Kreisjugendparlamenten über Kreisjugendkonferenzen bis hin zu regionalen und niederschwelligen Formaten haben wir Vertreter:innen unterschiedlicher Landkreise anderer Bundesländer zu einem digitalen Fachmeeting eingeladen. Methodische Handlungsschritte des Jugend-Demografie-Dialogs als eine Zukunftsstrategie zur Gestaltung des demografischen Wandels in ländlichen Regionen werden vorgestellt.
Acht Landkreise in Baden-Württemberg haben sich jetzt in einem Pilotprojekt auf den Weg gemacht: Das vom Land Baden-Württemberg geförderte Vorhaben soll dazu beitragen, den Stellenwert von Jugendbeteiligung auf der Gemeinde- und Landkreisebene zu steigern und Folgeprozesse anzustoßen, um nachhaltige Dialog- und Beteiligungsstrukturen auch auf Landkreisebene für junge Menschen zu schaffen, ggf. bereits bestehende Strukturen zu stärken sowie bei der Entwicklung einer niederschwelligen und inklusiven Jugendbeteiligung neue Erkenntnisse herauszuarbeiten.
Herzliche Einladung an interessierte Menschen, Multiplikator:innen der Jugend(sozial)arbeit der freien und der öffentlichen Trägern, Jugendliche und junge Erwachsene, usw. aus ALLEN Landkreisen in Baden-Württembergs (nicht nur die Pilotlandkreise!). Wir bitten die Fachkolleg:innen der Kreisjugendreferate die Ausschreibung auch an die Menschen in Eurer Kreisverwaltung weiterzuleiten, für die dieses Meeting von Interesse sein könnte. Landrät:innen und Dezernent:innen sind ebenfalls herzlich willkommen!
Anmeldung bitte bis zum 11. Mai 2022 per Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Einladung in PDF befindet sich hier.